Gastgruppen 2023 - in Bearbeitung

Auf den Bühnen und in den Gassen

 

Seit Jahrzehnten Jahren begeistern sie ihr Publikum mit Fahnenschwingen, historischen Fanfarenklängen und gewaltigen Trommelschlägen unter Leitung von Enrico und Prof. Danilo Pederini: die „Contrada della Corte“ aus Quattro Castella in der Nähe von Parma und Canossa. Ob bei der berühmten „Steubenparade“ in New York oder bei den olympischen Spielen, überall, wo die legendären Fahnenschwinger auftreten, erkennt man sofort, dass es sich bei diesen historisch gewandeten Künstlern um vielfach ausgezeichnete Meister ihres Fachs handelt, die auch bei internationalen Meisterschaften stets die ersten Plätze belegen.
Seit dem Jahr 1990 pflegen sie eine Freundschaft mit den fahrenden Spielleuten „Loeffelstielzchen“ aus Bretten. Sie sind mit ihren gemeinsamen Auftritten bei Peter-und-Paul immer wieder aufs Neue heiß umjubelt.
Das gemeinsame Lager befindet sich am Seedamm bei der „Heydolfesheimer Bürgerwehr“.

 

www.contradadellacorte.it

Fotos: Duo Obscurum

 

über 20 Jahre - Duo Obscurum

Aus dem hohen Norden und tiefen Süden direkt aus der wunderschönen ,, Hansestadt,, Dresden reisen wir auf der Erdenscheibe umher.

Verbreiten Spass und Freude.

Wir spielen nicht nur für's Volk, sondern auch mit dem Volke.

Mit Musik, Geschichten, Comedy uvm. wird Euch geboten.

Nicht nur auf deutschen Märkten sind wir anzutreffen.

so z.B.auch in Dänemark, Schweiz, Österreich, Luxemburg und Tschechien

Unser Leben ist die Unterhaltung auf den Märkten, Ritteressen, Firmenfeiern, Geburtstagen, an Schulen Hochzeiten und neuerdings auch bei Scheidungen.

 

Bis dahin wünschen wir Euch ALLES ERDENKLICHE - AUCH GUTES!

Euer Duo Obscurum

https://www.duo-obscurum.de/

 

 

 

FORZARELLO – die Gaukler Ihres Vertrauens FORZARELLO... ...das sind zwei Vollblut-Komödianten, Artisten, Jongleure, Musiküsse, Spaßmacher, Zauberer, Feuerkünstler, Plaudertüten und Possenreißer, mit einem Wort: Gaukler. Ob auf der größten Bühne oder in der kleinsten Hütte: FORZARELLO faszinieren ihr Publikum mit Kunststücken, die den Naturgesetzen zu widersprechen scheinen. Dass es dabei auch viel zu lachen gibt – geschenkt. Das heißt: nicht direkt geschenkt, aber fast…

Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland haben FORZARELLO zu Meistern ihres Faches gemacht. Das Programm ist dabei vielgestaltig und variabel und passt sich Anlass und Örtlichkeit perfekt an. Sie wünschen sich eine rundum gelungene Veranstaltung? Wir werden das Ding schon gaukeln…. Im mittelalterlichen Gewand präsentieren FORZARELLO allerlei Spaßvergnügen und Amüsemang. Da fliegen Keulen, Trommelstöcke, brennende Fackeln und Bonmots durch die Luft, auf die Pauke wird gehauen und man erfährt, warum 2 Gaukler 5 Arme brauchen – und auch haben. Auf Burgen, auf Mittelaltermärkten und auf Kosten der Veranstalter unterhalten FORZARELLO sich – und bisweilen das Publikum – mit ihrem preisgekrönten Programm.


Kontakt:
Telefon: 07194-95 37 35
Mail: mail@forzarello.de
Internet: www.forzarello.de

 

Unsere Blockflötengruppe ist das erste Mal 2019 mit meinen Schülern der Jugendmusikschule Bretten aufgetreten.
Wir spielen gerne alte Musik für Blockflöten aus Renaissance und Mittelalter. Stücke wie Schiarazula, La courante, Gaillarde und Tänze von P.Phalese, T.Arbeau, P.Attaingnant und T.Morley stehen dabei auf dem Programm. Wir freuen uns, wenn wir nach zwei Pandemiejahren auch wieder dabei sein dürfen.

Vergangenes bewahren, Zeitloses erfahren

Zur Jahrtausendwende feiert die Gruppe Loeffelstielzchen mit diesem Gründungsmotto ihr 15-jähriges Jubiläum. Diese Arbeitsgemeinschaft für alte Musik und Kultur am Melanchthon-Gymnasium Bretten unter Leitung von Bernhard Wendel, des "Spielgrafen Bernardo", hat sich ganz der Pflege spätmittelalterlichen Kulturgutes verschrieben. Schüler, Studenten und Lehrer fühlen sich ganzjährig, an Peter & Paul aber mit "Haut und Haaren", in die Zeit des großen Sohnes der Stadt Brettheim, des Lehrers Deutschlands – Philipp Melanchthon – versetzt. Zu dieser "Zeitreise" gehören authentische Gewandung, Schuhwerk und Sprache genauso wie originalgetreues Instrumentarium, Rollenspiel und schalkhafte Narren, Jongleure und Gaukler. Die ganze Künstlertruppe ließe sich also ohne Problem in das Europa um 1500 "beamen".

"Fahrend volck, spielleut, verdammt und hochverehrt,... so raunt das gaffend volck zur staetten beeindruckt von mitreißender musica uff fideln, schalmeien, pommern, krummen, hörnern, fluten, trummeln und sackpfeifen, verblüfft von wirbelnden keulen, brennenden Fackeln, messern, ringelin und grosz flammen usz dem maule getrieben undte in demselbigen auch verschlucket...!"

 

Bernhard Wendel
Pforzheimer Straße 35

75438 Knittlingen

 

www.loeffelstielzchen.com

Historische Comedy-Jonglage!

Mit schier unglaublicher Geschicklichkeit und in atemberaubendem Tempo präsentiert NARRENKAI seine einzigartige Comedy-Jonglage mit 3, 4 und 5 Bällen!
Technik in Perfektion, zwerchfellerschütternde Mimik und geniale Improvisation auf hohem Niveau begeistern das Publikum und machen diese Darbietung zu einem unvergesslichen Erlebnis!

www.narrenkai.de

Viele Melodien des Hoch- Mittelalters sind einstimmig überliefert, ohne genaue Angaben über Takt oder Tonlage. Wie mögen die Spielleute jener Zeit diese Stücke gespielt haben? Martialisch- brachial oder eher symphonisch? Begleitet vom beständigen Klangteppich traditioneller Bordun- Instrumente erklingen auf den heutigen Mittelaltermärkten wieder Minnesang, Melodien von den Tanzplätzen Europas, anmutige Renaissanceklänge und mit modernen Rhythmen untersetzte Interpretationen.

Die Gruppe PIPENTID setzt auf Melodien und Rhythmen, die oft als "Ohrwurm" nachklingen. Von den Harmonien der Harfe gefärbt, schwingen die barocken Bauerntänze der kräftigen Dudelsäcke wie auch die leiseren, harmonischen Renaissancestücke und lassen die gemeinsamen Wurzeln dieser Musik erahnen.

 

Weitere Informationen findet Ihr unter www.pipentid.de


Die Gruppe Remdih kommt aus Tschechien und macht hauptsächlich Renaissancemusik. Sie haben sich 1997 zusammengefunden und sind seither auf vielen Festen aufgetreten, u.a. zusammen mit Blackmore´s night, eine der bekanntesten US-amerikanischen Renaissancemusiker.

Mehr Infos unter: www.facebook.com/remdih/?ref=aymt_homepage_panel

www.youtube.com/watch?v=8i9VNOLCjRY

http://remdih.cz/


Ridiculus Artifex (Patrick Opacic / Lars Clauß) ist eine Künstlergruppe, die aus zwei Vollblut-Jongleuren besteht, die es lieben, ihr Publikum zu begeistern.

Seit ca. zwei Jahren stehen wir zusammen auf der Bühne. Während Ridiculus sich damals mit Bällen beschäftigte, bevorzugte Artifex das Kartenspiel. Als Jongleur und Zauberer fanden wir zusammen, doch jetzt teilen wir unsere Leidenschaften. Schnell entwickelte sich neben guter Freundschaft auch ein starker Ehrgeiz, besser zu werden. Seit 2015 tritt Ridiculus Artifex auf dem Peter und Paul Fest auf.  Auch dieses Jahr sind wir mit unserem neuen Programm am Samstag und Sonntag um 17Uhr in der Bessergasse und am Samstag um 20 Uhr auf dem Kirchplatz zu sehen. Wir freuen uns auf sie... 

Altes und nicht ganz so altes Liedgut, öfters mal in neuem Textgewand, ganz in der Tradition des Minnesangs erzählen wir Anekdoten aus den PuP-Lagern und noch ganz andere Dinge, es versteht sich von selbst, dass dies von Jahr zu Jahr mehr wird – geschehen doch die seltsamsten Dinge um uns herum…

In den Lagern, in den Gassen, auf mancher Bühne, in der Luthergasse, wir sind überall dort zu finden, wo man Gitarren, Lauten, Mandolinen oder Flöten hören mag – einfach nur dem oft mehrstimmigen Froh-Gesang folgen.

Über das Fest beheimatet im Zinngiesserlager am Seedamm: Handwerk, Lagerleben & Musik.

 

www.saitenschrey.de

Im Jahre 2008 gründeten trommelbegeisterte Frauen, die Trommlerinnengruppe "tamburi carini" und betraten "musikalisches Neuland".

Die Stücke, eigens für die Trommlerinnen kreiert, mussten sich von der klassischen Fanfarentrommlerei abheben und ohne Trompeten- und Flötenbegleitung auskommen.

Die Herausforderung gelang und heute genießt die Gruppe große Popularität. 

Landsknechtstrommeln funktionieren von alters her mit einer Leinenspannung, die zum einen das Fell hält und mit der sich zum anderen die Spannung und somit die Tonhöhe verändern lässt. 

Das Repertoire der Gruppe umfasst neben einfachen Stücke zum Marschieren bei Umzügen, auch sehr anspruchsvolle, mittelalterliche Trommelstücke. 

Mit professioneller Unterstützung, durch einen Musiklehrer von der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau in Bretten, beschreitet die Gruppe immer wieder neue Wege. 

Inzwischen sind die Trommlerinnen in ihren historischen Gewändern fester Bestandteil auf verschiedenen Veranstaltungen, wie das Peter-und-Paul-Fest in Bretten, das Klosterfest in Maulbronn, oder das Burgwehrfest in Sulzfeld.
Auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte werden durch die Trommlerinnen bereichert.

Mit ihren Musikstücken entführt "tamburi carini" die Zuhörer zurück in die Zeit des Mittelalters.

Übrigens: der Name "tamburi carini" stammt aus dem italienischen und bedeutet nette Trommeln.

Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!

 

Kontakt:
Susanne Lindacker
Bretten

0170 20 53 001

Susanne.Lindacker@t-online.de

 

Der Hintergrund beruht auf einer mittelalterlichen Tradition, die in seiner Heimatstadt Bretten abgehalten wird. Noch heute unternimmt die Großtruppe, bei der Thomas Rothfuß nun schon über 50 Jahre Mitglied ist, Reisen zu vielen alten und historischen Festen im In- und Ausland, um ihr traditionelles Programm tanzend und singend darzubieten.

Historie: Unter den Tänzen, die die Freude über den Weide- und Ackerertrag ausdrückten, war der seinerzeit berühmteste Schäfersprung in Bretten. Am 10. August, dem Laurentiustage, versammelten sich die Schäfer unter dem Klang der Schalmeien in ihrer Zunftherberge, um von da mit Hirtenstäben auf der Schulter zur Kirche zu ziehen. Nach dem Gottesdienst taten Sie sich bis gegen Abend in ihrer Zunftstube gütlich. Dann aber liefen auf einem eine halbe Stunde außerhalb der Stadt gelegenen Felde die Meistersöhne und Meistertöchter paarweise, jene nach einem buntbebänderten Lamm, diese nach einem seidenen Halstuch, barfuß um die Wette. Der Tag schloss in der Herberge mit Spiel, Tanz und Gesang. Ein ganzer Spiel- und Tanzzyklus wird von der historischen Schäfergruppe aus Bretten bei allen Festen dargeboten.
Dem Gesange und dem Liedgut vergangener Zeiten habe ich mich als Schäferbarde angenommen. Seit über 30 Jahren sorge ich singend und musizierend mit meiner Laute für Gemütlichkeit und heimelige Atmosphäre, nicht nur im großen Schäferlager während des berühmten Peter- und Paulfestes in Bretten, sondern auch bei vielen anderen historischen Veranstaltungen und Anlässen. Balladen, Liebesklänge heiteren und besinnlichen Inhaltes, Lieder der Zünfte, der Landsknechte oder des fahrenden Volkes, aber auch alte volkstümliche Weisen beinhalten mein Repertoire als "Brettener Barde". Unsere Gäste kommen aus nah und fern, auch bekannte Leute wie der ehemalige Nationalspieler Hollands, Arie Haan, fühlen sich im Schäferlager wohl. Als Schäferbarde veröffentlichte ich anlässlich des 500-jährigen Peter- und Paulfest-Jubiläums für unsere Stadt eine historische CD, mit wunderschönen, längst vergessenen Volksliedern „Wenn alle Brünnlein fließen“.

https://www.thomas-rothfuss.de/

https://www.facebook.com/

 

 

WARTEINWEIL - Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

 

Es war das Jahre 2019 nach unserem Herren, als neun Recken und zwey Weyber es leyd waren vom Rest der Welt ein lascher und versoffener Hauffen gerufen zu werden. Drum wollten sie ihrem Zechen und Lastern ein Argument geben, und so eigneten sie sich eine gar seltsam klingende Sprechweise wie die diese an und gaben sich als mittelalterliche Schauspieltruppe aus, die fortan den Namen WARTEINWEIL mit sich trug.

Sie versteckten all ihre schlechten Sitten in Theaterstücken und so nahm der gemeine Pöbel die elf Spielleute mit ihrem unbotmäßigen Gebaren nicht mehr als ungestüm, sondern nunmehr als authentisch wahr, wenn sie sich wieder auf der Bühne besauften und verhauten und unflätig gaben, treu der Sitte des Mittelalters, als es selbst für Könige und Kaiser noch gewöhnlich war, zu rülpsen und zu furzen und sich in jeder bietenden Ecke zu erleichtern wie es einem beliebte.

Und um den Schein eines historischen Zeugnisses, zur Legitimation ihres gewohnten Habitus zu wahren, wollen sie auch in all den Lenzen die noch kommen mögen, nicht müde werden und weiter derbe "Theaterstücke" zur Belustigung des Volkes vollführen.  

Mit sündhaften Grüßen aus WARTEINWEIL

Hans von Stocken

Vivie impie et morere ridens!


 

Der „Zirkus Meer“ kommt aus Österreich und zeichnet sich durch seine ganz besondere Art der Artistik und Akrobatik sowie seine faszinierenden Shows aus.
Auf dem Peter-und-Paul-Fest ist er schon mehrfach umjubelt zu Gast gewesen.
In diesem Jahr zeigt die Equipe u.a. die Kartenpyramide, Tanz auf Stelzen, Leonardo Ring und Spericon

Tanz auf dem Kirchplatz

Freitag ab 23:00 Uhr
Samstag ab 23:00 Uhr
Sonntag ab 23:00 Uhr
Montag ab 22:00 Uhr

Der Tanz auf dem Kirchplatz zieht Jung und Alt an. Alte Musik, gespielt auf historischen Instrumenten, sorgt für ein einzigartiges Erlebnis. Ein Tanzmeister zeigt jedem, wie er seine Füße zum Takt setzen muss. Spaß bis in die Morgenstunden ist garantiert.

 

TROLLFERD (schwedisch für “Der Pfad des Trolls) - mit der Tanzmeisterin Daniela

ist eine der dienstältesten österreichischen Historik - Musikgruppen.

In verschiedenen Besetzungen spielen wir Musik zwischen dem Hochmittelalter und der frühen Barockzeit, aber auch Volksmusik und Folk finden sich im weitgefächerten Repertoire.

Die musikalische Begleitung von historischen Tanzgruppen und tanzbegeistertem Publikum allgemein, ist ein wichtiger Teil unseres Schaffens.

Wie freuen uns darauf, dem Peter-und-Paul-Fest in Bretten Ton zu verleihen!

 

www.facebook.com/MusikTrollferd/about/

 

 

Musik im Melachthonhaus


 

Die Musik der beiden kalifornischen Gitarrenvirtuosen, bei der die Liebe zu den Klängen der spanischen Gitarre nicht zu überhören ist, geht auf jeden Fall mächtig ans Herz.

Michael Ryan beherrscht die klassische Gitarre, Kammermusik und er ist als Songwriter unterwegs.
Er performt hauptsächlich in Kalifornien.In Deutschland tritt er hauptsächlich auf Festen rund um die Renaissance auf.

Unbedingt anhören.

https://www.michaelryanmusic.com/

https://www.facebook.com/michaelryanandfriends

Chamber Singers Bio

The 24- voice auditioned choir is the premier choral ensemble at the University of La Verne. Today the ULV Chamber Singers represents the college through a vigorous schedule that includes campus performances, concerts in local venues, bi-annual state and international touring.

Performing a diverse repertoire of music the Chamber Singers maintain the highest level of performance, mental focus, and artistic musicality. Music educators have praised the ensemble across the state as being the ultimate embodiment of choral art.

The ULV Chamber Singers is made up of music and non-music majors, representing all walks of campus life.

 

 

Der „Coro Cantastico (… sic voluistis!)“ ist ein kleiner, feiner Kammerchor aus dem Kraichgau unter der Leitung des Sängers, Stimmbildners und Gesanglehrers Matthias Dahlhoff. Gegründet wurde der Madrigalchor im Jahr 2004. Seitdem geht er mit viel Elan und Musizierfreude daran, das Repertoire der Renaissance zu durchforsten. Die nicht immer „stubenreinen“ Stücke handeln von Freuden und Leiden der Liebe, wie sie quer durch Europa seinerzeit gesungen wurden. Vorgetragen werden die Lieder in Originalsprache, also italienisch, englisch, deutsch oder französisch bis hin zu spanisch oder zuweilen eher merkwürdigen mediterranen Dialekten. Dabei kommen neben den „Klassikern“ der Epoche wie Lasso, Morley oder Passereau auch unbekannte Juwelen auf die Bühne. Mittlerweile ist der alljährliche Auftritt beim Peter-und-Paulfest in Bretten längst kein Geheimtipp mehr: traditionell am Sonntag um 12.00 Uhr mittags tritt der Chor im Melanchthonhaus auf. Musikalisch unterstützt wird der Coro Cantastico vom Ensemble für Alte Musik „Mucchio variopinto“ (siehe Link), der mit historischen Instrumenten zum einen den Chor begleitet, zum anderen eigenständig musiziert. Nähere Informationen über die Aktivitäten und Auftritte des Chores finden sich auf seiner Homepage www.corocantastico.de.

Musik am Marktplatz

 

Best Violin Rock & Pop Cover Songs

Foto: Extasy Pure Rock

 

EXTASY PURE ROCK – zieh’s dir rein, wenn Du Dich traust!

Extasy Pure Rock – seit 1994 am Start! Es war einmal….vor über 20 Jahren haben sich eine Hand voll Musiker zusammen gefunden, um Ihrer Lieblingsband AC/DC zu huldigen. Als Tribute – Band gingen einige Monate und Bühnengigs ins Land. Doch der Hunger nach mehr und vielschichtigerem Heavy Metal wuchs in den Köpfen und Gitarrenhälsen unserer Krieger – und Mitte der Neunziger erwuchs mit diversen gesanglichen Verstärkungen: EXTASY !!! Mit Äxten bewaffnet und sangesgewaltig wurden nicht nur Heavy Metal und Classic Rock gecovert, auch deutsches Liedgut wie die Onkelz fanden den Weg auf unsere Setlisten. Mit dem Einstieg des ersten Keyboarders konnten auch Songs von Linkin Park, Bon Jovi und nicht zu vergessen, Rammstein auf höchstem Niveau gecovert werden. Jetzt konnten auch die größeren Bühnen und das anspruchsvollste Publikum zufrieden gestellt werden…..aber etwas fehlte da noch…… Richtig, wer Extasy kennt, weiß, dass ohne Showeinlagen die Songs nur halb so viel Spaß machen. Bei uns kamen schon Sänger aus Särgen, es gibt u.a. Kettensägenmassaker, es werde Helme geflext und Feuer-Fontänen gezündet. Das alles in orginellen Verkleidungen und mit einer gehörigen Portion guter Laune! – zieh´s Dir also rein, wenn Du Dich traust!

http://extasy-live.de/

Foto: Tets

 

Wer die passende Musik für eine generationenübergreifende Party sucht, der ist hier genau richtig!

Neben Klassikern aus Rock und Pop kommen bei den TETs auch die aktuellen Charts, Hits aus den 90ern und legendäre Oldies nicht zu kurz.

Und wenn es passt, kramen sie auch mal ein Highlight aus Opas Schlagerkiste. Obendrein bringen sie die unbedingte Leidenschaft mit, gemeinsam mit Dir für eine unvergessliche Party zu sorgen.

Eine skrupellosere Songauswahl sucht man sonst wohl vergebens – für Abwechslung ist garantiert gesorgt.

Was die TETs noch von anderen Bands unterscheidet, das erlebst Du am besten selbst bei einem der Live-Auftritte...

 

Die TETs sind: Johanna Lock (Vocals) Sebastian Lock (Vocals, Guitar, Keyboard) Jan Martin (Guitar, Vocals) Timo Tersigni (Drums, Vocals) Tobias Tersigni (Keyboards, Vocals)

https://www.facebook.com/TETsPartyband


Mit über 1000 Konzerten gehört die ZAP-Gang zu den erfolgreichsten und beliebtesten Musik-Acts in Südwestdeutschland. Bei ihren energiegeladenen Auftritten begeistert die Band das Publikum und die Presse gleichermaßen. Egal ob 100 oder 10.000 Zuschauer, in Mückenloch oder Madrid, im Seniorenheim oder in der SAP-Arena: beste musikalische Handwerkskunst, Spontanität, Spielfreude und jede Menge Spaß lassen die Auftritte für Besucher jeden Alters zu einer Party werden.

Seit 25 Jahren „zappen“ die 6 Musiker aus Nord-Baden durch alle musikalischen Stilrichtungen von Rock über Pop, Blues, Soul und Reggae bis zu Country.
Metallica trifft Johny Cash, Bob Marley wagt ein Tänzchen mit Prince, Deep Purple plaudern mit Led Zeppelin über alte Zeiten und die Toten Hosen jammen mit Bruno Mars während Nirvana erstmal ein Gläschen trinken mit AC/DC, Queen und den Kings of Leon...

Geniales Programm und fetter Sound - Ein Mix der jeden mitreißt.

https://www.facebook.com

http://zap-gang.com/

 

Miss Foxy - DIE Frauenband.

Vier außergewöhnliche Frauen verstehen es, geschmackvolle und vor allem handgemachte Musik mit einer energiegeladenen Live-Performance zu kombinieren.

Mit Ausnahmesängerin Steffi Bär in ihrer Mitte präsentieren Miss Foxy ein vielseitiges Repertoire, das vom modernen Pop-Song bis hin zum Rock’n’Roll Klassiker reicht.

Durch ihr natürliches Auftreten und ihre unvergleichlichen Songinterpretationen sorgen die Vollblutmusikerinnen für ein sympathisches Aha-Erlebnis.

Darüber hinaus bieten Miss Foxy ihrem Publikum eine mitreißende Show, die jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Das Repertoire umfasst beispielsweise Songs von Pink, Janis Joplin, Jessie J, Adele, Amy Winehouse, Prince, Mando Diao, Tina Turner, Melissa Etheridge, Gossip und vielen mehr.

https://missfoxy.de/

Newsletter
Ja, ich möchte "Die Trommel" kostenlos und unverbindlich erhalten.