heißt ein geflügeltes Wort. Zu Recht gilt das im täglichen Leben heute nur noch eingeschränkt, und dennoch gehört es da und dort dazu, sich „in Schale zu schmeißen“. Auf jeden Fall bei Peter-und-Paul. So ist es nicht verwunderlich, dass die mittelalterliche Bekleidung der Aktiven beim Fest – und zunehmend auch die der Besucherinnen und Besucher – möglichst nah an historischen Quellen orientiert ist.
„Um 1504. Die Kleidung“, das innerhalb einer privaten, ehrenamtlichen Projektgruppe entstanden ist, bietet hier einen Leitfaden an, der das Nähen von Gewändern aller Schichten nach originalgetreuen Schnittmustern ermöglicht.