• © Thomas Rebel

 

Wir danken herzlich!

Das Peter-und-Paul-Fest 2023 ist Geschichte. Es wird als besonders schönes Fest in die Historie eingehen. Dass es ein solcher Erfolg werden konnte, daran haben die zahlreichen Gäste aus nah und fern großen Anteil.
Wir danken euch von Herzen für euren Besuch und freuen uns schon sehr darauf, euch 2024 wieder in Brettheim begrüßen zu dürfen.
Großer Dank gilt einmal mehr allen teilnehmenden Gruppen und engagierten Menschen in- und außerhalb unsers Vereins aus der großen Peter-und-Paul-Familie. Ihr habt abermals ein supertolles Fest hingelegt. Chapeau vor eurer Leistung!
Der großartige Ehrungsabend als Peter-und-Paul-Auftakt am Donnerstag wurde mit der Auszeichnung der Gewinner des neuen IG Gewand-Wettbewerbs „schaffe, schaffe, selwer mache“ abgerundet; die offizielle Festeröffnung von einem Flashmob gekrönt, der unter der Regie der Quacksalber mit Unterstützung der Jugendmusikschule nach Wiederholung ruft.
Dass wir tags darauf unser Fest ohne Einschränkungen weiterfeiern konnten, haben wir unserer Feuerbrigade zu danken, die den Hausbrand am Anfang des Festgeländes in der Pforzheimer Straße so schnell und gut in den Griff bekommen hat. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – wie am Schnürchen hat das geklappt.
Gleiches darf man vom sehr gut besuchten Festzug behaupten, der dieses Jahr in umgekehrter Marschrichtung auf dem Marktplatz seinen Höhepunkt fand, auf welchen tags darauf der traditionelle Schwartenmagen-Umzug zog. Full house.
Wo im Festbereich (noch) nicht alles rund lief, wo es Einschränkungen oder Misslichkeiten gab, wir arbeiten bereits daran.

Die Vorbereitungen für Peter-und-Paul 2024 haben begonnen. Bis dahin schwelgen wir in Festerinnerungen. Und wünschen einstweilen einen wunderbaren Sommer!

Euer Stadtvogt Thomas Lindemann

Newsletter
Ja, ich möchte "Die Trommel" kostenlos und unverbindlich erhalten.